Die Königin der deutschen Torten

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist wohl die berühmteste deutsche Torte der Welt. Als Patissière und Spezialistin für deutsche Süßspeisen möchte ich Ihnen heute das authentische Rezept aus dem Schwarzwald vorstellen. Diese Torte ist nicht nur ein Dessert, sondern ein Kunstwerk, das Präzision und Leidenschaft erfordert.

Das Originalrezept stammt aus dem 19. Jahrhundert und vereint die besten Zutaten des Schwarzwalds: saftige Kirschen, echtes Kirschwasser und feinste Sahne. Viele moderne Varianten verwenden Kirschlikör oder sogar Kirschsaft, aber für die authentische Schwarzwälder Kirschtorte ist echtes Kirschwasser unverzichtbar.

Zutaten für eine Torte (26 cm Durchmesser)

Für den Biskuitboden:

  • 6 Eier
  • 150 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 50 g Kakao
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g zerlassene Butter

Für die Füllung:

  • 1 Glas Sauerkirschen (720 ml)
  • 4 EL Zucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 8 cl Kirschwasser
  • 750 ml Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 3 EL Puderzucker

Für die Dekoration:

  • 200 g dunkle Schokolade
  • Frische Kirschen mit Stielen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung - Schritt für Schritt

Der Biskuitboden

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Springform (26 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.

Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und vorsichtig unter die Eigelbmasse heben. Den Eischnee und die zerlassene Butter ebenfalls vorsichtig unterheben.

Den Teig in die Form füllen und 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Den Boden komplett auskühlen lassen, dann zweimal waagerecht durchschneiden, sodass drei Böden entstehen.

Die Kirschfüllung

Die Kirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen. 400 ml Kirschsaft mit Zucker aufkochen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und den Saft damit binden. Die Kirschen unterrühren und abkühlen lassen.

Die Sahne

Die Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif schlagen. Dabei das Kirschwasser nach und nach einrühren. Die Sahne sollte fest sein, aber nicht zu steif.

Die Montage

Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit 2 EL Kirschwasser beträufeln. Ein Drittel der Sahne darauf verteilen, dann die Hälfte der Kirschen. Den zweiten Boden auflegen, wieder mit Kirschwasser beträufeln und mit Sahne und den restlichen Kirschen füllen.

Den dritten Boden auflegen, erneut mit Kirschwasser beträufeln und mit der restlichen Sahne einstreichen. Die Torte mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.

Die Dekoration

Die Schokolade reiben oder mit einem Sparschäler zu Spänen hobeln. Die Torte rundherum mit Schokoladensträuseln bestreuen. Frische Kirschen als Dekoration auf die Torte setzen und mit Puderzucker bestäuben.

Profi-Tipps von Maria

Tipp 1: Das richtige Kirschwasser

Verwenden Sie echtes Kirschwasser aus dem Schwarzwald, nicht Kirschlikör. Es sollte klar und hochprozentig sein (mindestens 40%). Der Geschmack ist intensiver und authentischer.

Tipp 2: Die Sahne richtig schlagen

Schlagen Sie die Sahne bei niedriger Geschwindigkeit und achten Sie darauf, dass sie nicht zu fest wird. Sie sollte cremig und streichfähig bleiben.

Tipp 3: Geduld beim Durchziehen

Lassen Sie die Torte unbedingt über Nacht durchziehen. Nur so können sich alle Aromen verbinden und die Torte bekommt ihre charakteristische Konsistenz.

Die Geschichte der Schwarzwälder Kirschtorte

Die erste schriftliche Erwähnung einer Schwarzwälder Kirschtorte stammt aus dem Jahr 1915. Der Konditor Josef Keller aus Bad Godesberg soll sie erfunden haben, inspiriert von der traditionellen Schwarzwälder Tracht mit ihren charakteristischen roten Bollenhüten.

In den 1930er Jahren wurde die Torte überregional bekannt und eroberte schnell die Herzen der Deutschen. Heute ist sie ein Exportschlager und wird in der ganzen Welt geschätzt.

Variationen und regionale Unterschiede

Im Schwarzwald gibt es verschiedene Varianten der Torte. Manche Konditoren verwenden Löffelbiskuits statt Biskuitboden, andere fügen Schokoladensplitter zur Sahne hinzu. In unseren Backkursen zeigen wir Ihnen alle traditionellen Varianten.

Servierempfehlung

Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt am besten bei Zimmertemperatur. Nehmen Sie sie etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank. Dazu passt ein guter Kaffee oder ein Glas Kirschwasser.

Fazit

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein Meisterwerk der deutschen Konditorkunst. Sie erfordert Zeit, Geduld und Präzision, aber das Ergebnis ist eine Torte, die jeden Anlass zu etwas Besonderem macht. Die Kombination aus saftigem Schokoladenbiskuit, fruchtigen Kirschen und cremiger Sahne ist einfach unwiderstehlich.

In unseren Backkursen lernen Sie nicht nur dieses Rezept, sondern auch die Geheimnisse der perfekten Tortendekoration und viele weitere klassische deutsche Süßspeisen.